Gemeinsam lernen – eigene Stärken entwickeln
Schwerpunkte des Schulprogramms
Die Gesamtschule Oppum ist eine Schule im Aufbau. Sie startete fünfzügig zum Schuljahr 2016/ 2017. In den nächsten Jahren wird unser pädagogisches Konzept mit den Aufgaben wachsen, die jede neue Jahrgangsstufe an uns stellt. Die besonderen Schwerpunkte des Schulprogramms werden vom Kollegium gemeinsam mit Eltern und Schülern erarbeitet. Da wir uns als inklusive Schule verstehen, haben wir dabei alle Schülerinnen und Schüler im Blick.
Die Gesamtschule Oppum ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens und bietet gemeinsamen Unterricht für Kinder mit und ohne Handicap an.
Organisation des Unterrichts:
- Unterrichtsbeginn : 8.00 Uhr.
- Dauer der Unterrichtseinheiten : 45 und 90 Minuten.
- gebundener Ganztag: bis 15 Uhr 25 ( Montag, Dienstag und Mittwoch).
- Mittagsverpflegung in der Mensa
- Angebote in den Pausen
Fremdsprachen:
- Englisch ab Klasse 5
- Spanisch ab Klasse 7
- Französisch ab Klasse 8
Das weitere Fremdsprachenangebot für die Oberstufe wird zu einem späteren Zeitpunkt von der von der Schulkonferenz festgelegt.
Besonderheiten:
- Die Gesamtschule arbeitet mit verschiedenen Künstlern und anderen Kooperationspartnern im Ganztag.
- Individuelle Förderung
- Berufsorientierung: Die Schule nimmt am Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ teil. In Klasse 8 nehmen alle Schüler/innen an Potenzialanalysen teil und führen Berufserkundungen durch.
- Kooperationen mit Partnern aus der Wirtschaft wurden geschlossen.
- Gebr. Kickartz GmBh, Krefeld
- EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co KG
- Ausbesserungswerk Krefeld
- Deutsche Bahn
Ausstattung:
In den kommenden Jahren wird ein Neubau entstehen, der den Anforderungen einer Gesamtschule gerecht wird. Die Gegebenheiten der Realschule Oppum werden mit genutzt