Die Gesamtschule am Botanischen Garten ist im Schuljahr 2016/2017 als fünfzügige Ganztagschule gegründet worden. Schnell war der Schule klar, wie wichtig Bewegung und damit Sport für unsere Kinder sind. Daher haben wir uns gerne den Aktivitäten des Stadtsportbundes angeschlossen und sind Teil des Netzwerkes Sport der Stadt Krefeld geworden. Das heißt, dass wir uns gerne verpflichtet haben, individuelle Lösungen für unsere jungen Sportler zu finden, wenn sie auf Wettkämpfe gehen und eine individuelle Betreuung brauchen. D. h. die Unterstützung der leistungsorientierten Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen.
So bietet die Schule an den langen Tagen eine „Bewegte Pause“ an, in der die Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle trainieren oder auf dem Schulhof mit Softbällen, Diabolos u.a. Sportgeräten spielen. Montags, dienstags und mittwochs spielen sie auf dem Schulhof oder trainieren für die städtischen Fußballmeisterschaften.
Integraler Bestandteil des Stundenplans ist ein dreistündiger Sportunterricht, in dem die Kinder ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten in der Doppelturnhalle oder in unserer Gymnastikturnhalle wahrnehmen können. In einem Halbjahr gehen die Kinder entweder in das Hallenbad Bockum oder sie fahren nach Uerdingen, um ihre Schwimmkenntnisse zu erweitern und ein Schwimmabzeichen zu machen. Mit gezielter Vorbereitung sollen unsere Schüler ihre körperliche Leistungsbereitschaft weiterentwickeln und auch das Deutsche Sportabzeichen erlangen.
Auch im AG-Bereich zeigen sich die Schülerinnen und Schüler gerade an den sportlichen Aktivitäten interessiert und trainieren in einer Tanz-, Ball-, Schach-, WenDo- und Taekwondo-AG.
Schon jetzt nach einem halben Schuljahr zeigt sich, dass viele Talente bei unseren Schülerinnen und Schülern vorhanden sind. Die Teilnahme an schulischen Wettbewerben wird zukünftig Teil unseres Schulprograms sein. Bei den städtischen Schachmeisterschaften haben wir bereits im ersten Jahr unseres Bestehens den dritten Platz erobern können. Daraufhin unterstützte uns der Krefelder Schachverein „Turm 1851 eV“. Weitere Kooperationen mit Krefelder Sportvereinen sind geplant.
Sportliche Aktivitäten der Schüler möchten wir in unseren Schulalltag integrieren und den Schülern viele Möglichkeiten bieten sich sportlich zu engagieren. Die Teilnahme an Wettbewerben in und außerhalb Krefelds gehört ebenso dazu wie die jährlichen Bundesjugendspiele.